Von Arnold Bittlinger

Die Mandorla
Was ist das Geheimnis der Mandel und damit auch des Mandelsymbols, der Mandorla? Die Mandel enthält eine köstliche Frucht in einer harten Schale.

Der Kaktus
Im Bild von Carl Spitzweg wird die gegenseitige Zuneigung von Kaktus und Kakteenfreund deutlich. Auch Gott hat sich uns Menschen zugeneigt, in Christus. Und wenn wir uns nun Christus zuneigen, dann werden wir ihm immer ähnlicher.

Die Bedeutung des Abendmahls
Das Abendmahl ist eine symbolische Handlung. Es lenkt unseren Blick in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft.

Das Wirken des Heiligen Geistes
Wer ist der Heilige Geist? Was sagt die Bibel über sein Wirken und wie wirkt er heute? – Nachschrift eines Vortrags von Arnold Bittlinger, Theologe und Psychologe.

Die Angst und ihre Überwindung
Angst verleiht dem Leben das rechte Mass und bewahrt vor Hochmut und Absturz. Doch wie können wir unsere Angst bewältigen? Es geht zunächst darum, sie zuzulassen.

Die Dreifaltigkeits-Ikone
Diese bekannte Ikone der Ostkirche ist ein Fenster zum Himmel: Sie lässt Irdisches transparent werden für Himmlisches.

Brot und Wein
Zum Erntedank. – Eine Schrift von Arnold Bittlinger, Theologe und Psychologe.

Die Glocke
Zum Dank-, Buss und Bettag. – Eine Schrift von Arnold Bittlinger, Theologe und Psychologe.

Fronleichnam und Abendmahl
Evangelische Gedanken zu einem katholischen Fest. Predigt zur Eröffnung der Synode der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Schaffhausen, gehalten in Beggingen an Fronleichnam, dem 14. Juni 1990, von Pfarrer Dr. Arnold Bittlinger, Vizepräsident der Synode.

«Das Land ist es wert, von allen Menschen gelobt zu werden.»
Festrede zur 1.-August-Feier 2006 in Oberhallau, gehalten von Dr. Arnold Bittlinger.

Ewigkeitssonntag – Der Stein
Am Ewigkeitssonntag denken wir an die Vergänglichkeit unseres Lebens. Es ist kein Zufall, dass wir auf unsere Gräber Steine stellen. – Eine Schrift von Arnold Bittlinger, Theologe und Psychologe.

Der Adler – ein christliches Symbol
Wesentlich ist, dass wir zum Menschsein heranreifen, uns also in das Bild gestalten lassen, das Gott in uns hineingelegt hat. Das Symbol des Adlers soll zeigen, worum es geht.

Die Rose und das Kreuz
In der Verborgenheit und im Schmerz, symbolisiert durch Dornen und Kreuz, blüht die Rose. Es ist das Symbol der Gegensatzvereinigung und der Vielfalt, der Heilung und der Liebe.

Die Trompete
Wenn in alten Zeiten ein König oder ein Herrscher angekommen ist, dann sind ihm in der Regel Trompeter vorausgeritten oder -geschritten. Und was bedeutet die Trompete in der Bibel?

Der Tempel im Gehör
Dort, wo wir mit Gott vereinigt sind, erwacht unsere Seele zu ihrem eigentlichen Leben. Der Prophet ruft uns deshalb zu: «Höret, so wird eure Seele leben!» (Jesaja 55,3)

Alpha und Omega
Alpha und Omega sind der erste und der letzte Buchstabe des Alphabets. Der erhöhte Christus sagt deshalb: «Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.»

Erlösung und Heil in der Tiefenpsychologie
Das Ziel der Ganzwerdung ist nicht in erster Linie ein glückliches Wohlbefinden, sondern der Drang eines Menschen, das «Heil» zu finden. Notwendig dafür ist die Konfrontation mit dem eigenen Schatten.

«Führe uns nicht in Versuchung»
Die Bitte «Führe uns nicht in Versuchung» anerkennt auf der einen Seite, dass Gott alle Fäden in Händen hält, und sie weiss auf der anderen Seite um unsere menschliche Schwachheit.

Der Gottesknecht in der Bibel
In den Gottesknechts-Liedern geht es um die Welterlösung – ein Thema, das durch die Jahrtausende der Völkergeschichte als Sehnsucht hindurchklingt und das heute neue und brennende Aktualität gewonnen hat.

Seelsorge in der Psychiatrie
Das Wort «Seelsorge» ist eine präzise Übersetzung des griechischen Wortes «Psychotherapie». «therapeuein» heisst «Sorge tragen». Es bedeutet somit auch den fürsorglichen Umgang mit Kranken und den heilenden Einfluss.

Der Tempel im Gehör
Das Hören beginnt schon vor der Geburt und dauert bis unmittelbar an die Schwelle des Todes an. Das Ohr ist das Tor zur Seele. Was geschieht nun, wenn unser Ohr geöffnet ist?

Vermählung zwischen Himmel und Erde
In unserem Text begegnet uns ein heiliger Ort, an dem göttliche Kräfte wirksam sind. Es begegnet uns eine himmlische Leiter, die die Vermählung zwischen Himmel und Erde symbolisiert. Und es begegnet uns ein gesalbter Stein, der die Gegensätze vereinigt.

Der Stern
Das Neue Testament erinnert uns daran, dass es der erhöhte Christus ist, der die sieben Sterne in seiner Hand hält, und das bedeutet auch, dass er unsere Zeit in Händen hält und dass er bei uns ist alle Tage bis an das Ende der Zeiten.

Der Weinstock und die Reben
Das Gleichnis vom Weinstock und den Reben erinnert uns daran, was wesentlich im Leben ist: Durch die Verbindung mit dem Weinstock, mit dem Christus in uns, wird unser Leben fruchtbar, und wir erfüllen die Aufgabe, für die wir auf dieser Erde sind.

Die Vaterunser-Chakren-Meditation
Mir wurde deutlich, dass der Weg des Vaterunsers, der Individuationsweg und der Weg der Chakren zueinander gehören wie Leib, Seele und Geist. So fanden die einzelnen Aussagen des Vaterunsers zu den entsprechenden Chakren und vermählten sich mit ihnen.

Gottes Liebe ist wie Gras und Ufer
In der Tiefe unserer Seele leben vielfältige Gottesbilder. Je nachdem, welche Erfahrungen wir in unserem Leben machen, werden entsprechende Gottesbilder in unserer Seele wachgerufen und treten vor unser inneres Auge.

Sehnsucht nach der himmlischen Heimat
Das Wirken des Geistes erkennt man an der Liebe. In dem Masse, wie wir durch einen Menschen Liebe erfahren, in dem Masse begegnet uns der Geist Gottes, der in diesem Menschen wirkt. Denn wo Liebe ist, da ist Gott.

Mein Traum von der Kirche
Ich träume, dass die Kirche ein Ort der Entfaltung wird, ich träume, dass die Kirche ein Ort des Feierns wird, und ich träume, dass die Kirche ein Ort der Begegnung wird.

Die Wirklichkeit der Engel erfahren
In unserer Psyche gibt es hilfreiche Gestalten, die uns Kraft verleihen (Gabriel), die unseren Weg erleuchten (Uriel), die uns heilen (Raphael), und die uns vor verderblichen Kräften schützen (Michael).

So heilen Schamanen
47 Seiten, PDF-Datei
In unserer Zeit ist die Frage nach «alternativen» Krankenheilungen neu aufgebrochen. Dabei werden auch die uralten Erfahrungen der Schamanen neu entdeckt. Arnold Bittlinger zeigt interessante Parallelen zwischen schamanistischen Heilungen, biblischen Heilungsberichten und den Erfahrungen der heutigen Psychotherapie.

Aus der Freude leben
164 Seiten, PDF-Datei (ePub-Datei)
Durch Studien und Forschungsreisen ist Arnold Bittlinger wohlvertraut mit der Umwelt und Zeitgeschichte des Neuen Testaments. Als Psychoanalytiker und Theologe, der sich viele Jahre lang mit Fragen des Gemeindeaufbaus befasst hat, kann er sich in kompetenter Weise in die persönliche Situation der Christen in Philippi und in die Probleme ihrer Gemeinde einfühlen.

Audio-Dateien

Radiopredigt: Der Adler – ein Symbol des Christseins (22. Nov. 1987)

Radiopredigt: Jakob (11. Juni 1989)

Radiopredigt: Die Weisen aus dem Morgenland (1989)

Radiopredigt: Gleichnis vom Weinstock (Sept. 1988)

Radiopredigt: Die Schönheit der Ewigen Welt (1998)

Besinnung am Sonntag: Die vier Gesichter Gottes (1992)